Spende von Taunusklub Niederreifenberg 1903 e.V.

Am Donnerstag, 21.11.2024 gab es für das Hospiz Arche Hochtaunus in Schmitten eine Spende vom ortsansässigen Verein Taunusklub Niederreifenberg 1903 e.V.

Wir bedanken uns sehr, für die Spende in Höhe von € 190,00 und freuen uns, dass wir als Hospiz innerhalb des Ortes unterstützt werden.

Foto privat: Siegfried Diehl vom Taunusklub sowie Bettina Gerlowski-Zengeler als Geschäftsführerin des Hospizes 

Vor- Adventsfeier im Cafe Waldschmitt in Oberreifenberg

Die Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizdienstes der Arche Noah trafen sich zu einer Vor- Adventsfeier im Cafe Waldschmitt in Oberreifenberg bei Kaffee und Kuchen. Es wurde viel über den Hospizgedanken gesprochen, Erfahrungen und Begebenheiten ausgetauscht. Als Überraschungsgast kam Thorsten Zeller, der einen Poetry- Slam Beitrag zum Thema „Ehrenamt“ zum Besten gab- die Ehrenamtlichen freuten sich riesig über diesen Beitrag und spontan entgegnete eine Besucherin: „Wir Ehrenamtlichen werden gewürdigt, wie schön ist das denn!“.

Anschließend begeisterte das Vocalensemble der Musikschule Friedberg mit einem buntgemischten Musikprogramm und alle waren sich einig: Ein gelungener Nachmittag und man hätte diesem Esemble noch viel länger zuhören wollen- ein musikalisches Meisterwerk. Das Musikensemble war gerührt über die große Freude der Anwesenden.

Der Vorsitzende der Hospizgemeinschaft Arche Noah, Herbert Gerlowski, ließ es sich auch nicht nehmen und sprach allen Ehrenamtlichen ein großes Dankeschön aus.

Foto: privat (Vocalensemble der Musikschule Friedberg)

Gemeinsam Energie besser machen: Mehr als 400 helfende Hände der Süwag vor Ort in Königstein

Am 1. Oktober 2024 tauschten mehr als 200 Süwag-Führungskräfte für die Führungskräfteveranstaltung „Süwag Forum aktiv“ ihren üblichen Arbeitsplatz, um in und um Königstein herum Gutes zu tun und sich auszutauschen. Mit Harken, Unkrautstechern, Schubkarren, Hämmern, Malerpinseln und einigen Eimern Farbe bestückt, packten sie bei insgesamt 28 Projekten ordentlich an. Sie verschönerten Parkanlagen und Sportplätze, strichen Hütten und Wände, unterstützten bei der Stadtreinigung, bauten Bänke und errichteten Zäune. So gingen auch helfende Hände in das Hospiz Arche Noah. Tatkräftig unterstützen Sie die Neuerstellung der Raum der Stille sowie die Gartenanlage. Tolles Projekt für eine gute Sache!

Spendenübergabe Lions Club

„Am Sonntag, den 17. November 2024, hat uns Henrik Steffen Becker mit seiner Tochter Leni als Vertreter des Lions Clubs Frankfurt-Paulskirche besucht. Herr Becker hat uns dabei in Vertretung des Lions Clubs eine Spende für das Jahr 2024 in Höhe von EUR 2.000,00 überreicht. Der Lions Club Frankfurt-Paulskirche ist im Herzen der Mainmetropole beheimatet. Gegründet im Jahr 1968 verfügt er aktuell über 36 aktive Mitglieder. Über Club-Activities engagieren sich diese insbesondere im sozialen und kulturellen Bereich. Hierzu zählt auch seit vielen Jahren die Unterstützung der Hospizgemeinschaft Arche-Noah in Schmitten im Hochtaunus durch Spenden. Für unsere treuen Unterstützer bedanken wir uns sehr!“

Bilder: Henrik Steffen Becker (Henrik Steffen Becker vom Lions-Club Frankfurt-Paulskirche und Bettina Gerlowski-Zengeler als Geschäftsführerin des Hospizes Arche Noah Hochtaunus in Schmitten)

Ehrenamts- Fortbildungstag für die engagierten Ehrenamtlichen im Hospizdienst

Das Hospiz Arche Noah hat zu einen Ehrenamts- Fortbildungstag für die engagierten Ehrenamtlichen im Hospizdienst eingeladen und rund 20 der Ehrenamtlichen folgten dieser Einladung.

In der Domäne Mechtildshausen drehte sich an diesem Tag inhaltlich alles um das Thema „Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Resilienz“- zu diesen Themen gab es inhaltlichen Input von

Frau Dr. Sabine v. Österreich, die einen kurzweiligen Vortrag mitbrachte und es folgte eine lebhafte Diskussion im Anschluss. Pia Burger nahm die Teilnehmenden mit zu einer Achtsamkeits- Reise, die eigenen Sinne wurden angesprochen. Besonders spannend war für alle Teilnehmenden die Klangmeditation.

Diese Selbsterfahrungseinheit wurde durch einen kleinen Vortrag zum Thema abgerundet. Natürlich durften ein reger Austausch über das eigene Ehrenamt nicht fehlen und Zeit für einen Spaziergang auf dem Gelände fand sich auch.  Hospizleitung, Bettina Gerlowski- Zengeler und der Gründer des Hospizes, Herbert Gerlowski dankten den Ehrenamtlichen für Ihre tatkräftige Unterstützung- ohne dieses Ehrenamt sei die Hospizarbeit nicht denkbar. Auch wurden Fragen zur Geschichte und Gründung des Hospizes Arche Noah beantwortet, denn die neuen Ehrenamtlichen kannten diesen Hintergrund noch nicht. Das Resümee am Ende dieses lebhaften Tages: Im nächsten Jahr möchte es bitte eine Wiederholung geben, sowohl die inhaltlichen Themen als auch der Austausch untereinander waren eine Bereicherung.

Der nächste Kurs zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen im Hospizdienst startet im März 2025. Bei Interesse steht die Koordinatorin im Hospizdienst, Eva-Maria Wagner, gerne für ein persönliches Infogespräch zur Verfügung. Kontaktaufnahme gerne per Mail: Koordinatorin@Hospizgemeinschaft-Arche-Noah.de

Foto: privat

Ambulanter Pflegedienst „Zur helfenden Hand GmbH“ spendet 500 Euro an Hospizgemeinschaft Arche Noah

Hochtaunus, 30. September 2024 – In einer großzügigen Geste der Unterstützung hat der Pflegedienst Zur helfenden Hand GmbH im Rahmen des Autofreien Weiltal Sonntags eine Spende in Höhe von 500 Euro gesammelt und an die Hospizgemeinschaft Arche Noah Hochtaunus gGmbH überreicht. Diese Spende soll die wertvolle Arbeit der Hospizgemeinschaft unterstützen, die sich um schwerkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige kümmert.

Die Übergabe der Spende fand in den Räumlichkeiten der Hospizgemeinschaft statt. Herr Axel Freundl Geschäftsführer des Pflegedienstes und seine Ehefrau Nancy Freundl betonten bei der Übergabe: „Es ist uns ein großes Anliegen, die wichtige Arbeit der Hospizgemeinschaft zu unterstützen. Mit unserer Spende möchten wir einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass die Betroffenen in dieser schweren Zeit bestmöglich begleitet werden.“

Frau Gerlowski-Zengeler, Leiterin der Hospizgemeinschaft Arche Noah, zeigte sich dankbar und erfreut über die Spende: „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung durch den Pflegedienst Zur helfenden Hand. Diese Spende hilft uns, unsere Angebote weiterhin aufrechtzuerhalten und den Menschen in ihrer letzten Lebensphase beizustehen.“

Die Hospizgemeinschaft Arche Noah Hochtaunus gGmbH bietet umfassende Betreuung und Begleitung für schwerkranke Menschen und deren Familien. Durch Spenden wie diese kann die Einrichtung ihre wichtigen Dienste weiterhin anbieten und ausbauen.

Mit dieser Spende setzt der Pflegedienst Zur helfenden Hand GmbH ein Zeichen der Solidarität und Unterstützung für die Hospizarbeit in der Region

(Foto privat von links nach rechts: Axel Freundl – Geschäftsführer Zur helfenden Hand GmbH, Nancy Freundl – Zur helfenden Hand GmbH, Bettina Gerlowski-Zengeler – Geschäftsführerin Hospiz Arche Noah Hochtaunus gGmbH)